l’Orient Estelle mit Intro-Bastelei

Ich habe hier ein wenig herumgebastelt, um ein passendes Intro für Videos unserer Steampunk/Steamfolk-Band Jessnes zu finden.

Die erste Melodie unserer Lucinde el Aya, als sie des Nachts in die Welt hinaustrat.

Viel Spaß dabei und seid fleißig!
euer McDrok

Lyrics – l’Orient Estelle von Jessnes

Avez-vous vu l’étoile
l’étoile solitaire dans l’horizon?
Dans l’obscurité de la nuit

dans le froid et dans le vide
sous sa lumière
nous endurons le sort

Sa fausse lumière froide nous berce/ chante
que nous quittons la chaleur de la Terre

Nos rêves se brisent dans la nuit,
dans la nuit éternelle.

Herbstnacht – 19. September

Streng limitierte Jessnes-Auflage,2015-09-19-Herbstnacht-fb-flyer

am 19. September treten wir auf einem Privat-Herbstfest auf.

Die Plätze sind daher leider auf max. 40 Personen limitiert.

Alles kuschelig in einer Scheune pluszibel wird draußen ein schönes Lagerfeuer stattfinden.

1 – Flyer bestaunen / lesen ! 
2 – Anmelden, wenn und zu wievielt ihr kommen wollt !?
> in**@*****es.de

stürmische Grüße

Das JESSNES-Lädchen

Das JESSNES-Lädchen, ahoy! *tadaaa*

Da wir fleißig herumbasteln und Spaß dabei haben, haben wir nun auch einen kleinen Merchandize-Shop direkt bei Facebook bzw. über die Spreadshirt-App, eingerichtet.
Hier zu finden > Jessnes-Spreadshirt-Facebook-Shop 
oder direkt hier im Menü unter > „Lädchen“
Mit immerhin 5 Motiven, okay effektiv 3! 😉

T-Shirtshop-Facebook

oder einfach auf unserer Facebook Chronik entweder

– links bei „APPS“ unter der „INFO“ zu finden bei „Spreadshirt Partner Shop“ > „T-Shirt Shop“
– oder oben unter unserem Namen im Reiter unter „Mehr“ > „T-Shirt Shop“
(bei Chronik, Info, Fotos, Videos).

Also wer uns und oder unsere Musik mag, darf uns gerne ein wenig damit bewerben.

Fühlt euch aber nicht genötigt, wehe!

einen berauschenden Tag noch, wünscht euch,
euer McDrok

Bautzen schreit nach JESSNES – Steamfolk unter Hochdruck

Die besinnliche Weihnachtszeit ist längst verstaubt, alle sind wieder im Alltagstrott, doch nun wird es höchste Zeit, dass eben dieser wieder ein wenig durcheinander gebracht wird. Wie machen wir dies? Indem wir unsere grauen Zellen entlausen, um endlich einen Bericht über unseren Auftritt im letzten Jahr am 13.12. beim MiK in Bautzen zu veröffentlichen.
Los ging’s! an ebendiesen Tag, zu ebendiesen Ereignis „Mugge im Keller“, genauer gesagt an einem unscheinbaren Nachmittag in Dresden. Wir bepackten und bestiegen einmal mehr unseren fahrbaren Untersatz (zum Luftschiff fehlt uns leider immer noch das nötige Kleingeld …)und dampften gen Bautzen, wo wir nach einem kleinen verwirrten Umweg, mit den offenen Armen des Technikers empfangen wurden; – noch wusste er nicht welch Schwierigkeit er mit uns vor sich hatte, harrharr*1.
Die heiligen Hallen des TiK waren schon mit musikalischem Licht erfüllt, als wir eintraten. Die erste Band „Atlantic Aura“ war schon fleißig beim Soundcheck. Daher stellten wir unsere Siebensachen erst einmal an die Seite. Die Damen entschwanden, um ihre Alltagskluft gegen die ätherische Gewandung zu wechseln,  die den ganzen Abend unser Markenzeichen werden sollte, während die Herrlichkeiten derweil schon ihre Spielzeuge aufbauten. Fertig ins Korsett gepresst, die Instrumente gestimmt, ging es dann mit einem aufgeregten Lächeln zwischen den Lippen auf die Bühne, ebenfalls zur Klangprüfung. Einmal mehr mussten wir feststellen: JESSNES ist nicht nur „The Steamy Way …“ sondern auch des Tontechnikers Transpiration. 😉
Schlussendlich gemeistert konnten wir letztendlich mit eingestellten Mikros nebst unseren zahlreichen Instrumenten die Bühne frei machen für die nächste Kombo namens „openTheaven“ und trugen unsere Gerätschaften in den, inzwischen aufgeb(r)auten, Backstage-Bereich. Dort lagen bereits belegte Brötchen, Nudelsalat, Kuchen, Tee, daneben vielerlei andere Köstlichkeiten bereit zur Einverleibung; – jammy*2 – vielen Dank hierbei für diese leckere Orga. Gleichzeitig wurden flugs ein paar Kontakte zum aufmerksamen Veranstalter Jannis, den fleißigen Helfern, sowie zu den bereits anwesenden & sehr geselligen Bands geknüpft.
Während wir der kleinen Pause frönten, knusperten, tratschten und uns die Zeit effektiv vertrieben, kamen bereits die ersten Gäste an, einige davon eigens für uns angereist *Stolz*. Alsbald begann „openTheaven“ die Bühne samt Zuschauer ordentlich für uns 😉 anzuheizen. Auch wir konnten nicht anders, mischten uns unter die Zuschauer, wackelten, klatschten und bejubelten die Band, die wie wir aus Dresden kam, um unter anderem einigen sehr bekannten Songs zu lauschen. Auch die danach singende „Mona Lisa“ verfolgten wir mit viel Empathie.
Dann kam schließlich langsam Bewegung in uns … Finger zuckten, Blicke schweiften, Füße scharten, die Korsetts strafften sich unkontrollierbar. Unser großer Auftritt rückte immer näher. In Gedanken bereiteten wir uns geistig darauf vor, bis wir endlich ein weiteres Mal an diesem Tag auf die Bühne durften. Jetzt wurde es ernst! Tadaaa!*3
Als Lucinde el Aya, als Einzige vom Licht bestrahlt, begann die Spieluhr zu drehen, wurde es langsam still um uns herum. Die ersten metallenen Töne erfüllten nun allmählich die Halle. Die knisternde Spannung eingeschlossen der offenen Frage, wer jetzt auf der Bühne stand, war deutlich zu spüren. Der letzte Klang der Spieluhr verhallte und im erstrahlenden Licht der Scheinwerfer erklang das Geigenspiel; – nun wussten wir dieser Auftritt wird ein voller Erfolg.
*Daumen hoch* für Licht- & Tontechnik.
Lediglich kurz unterbrochen von nichtigen Schwierigkeiten verging unsere Dreiviertelstunde auf der Bühne wie im Zeppelin. Ehe wir uns versahen, war der letzte Schlussakkord gekommen. … kaum hatten wir uns so richtig wohl gefühlt & warm gespielt, mussten wir auch schon wieder das Feld, für die abschließende Kapelle des Abends, räumen. Doch wir taten dies mit einem Lächeln in den Lippen und einem weinenden Auge, denn die Euphorie über den gelungenen Abend machte sich allmählich in uns breit.
Vor allem auch eine dicke Umarmung für unsere außerordentlich tolle audiovisuelle Unterstützung von Bettina Sporka Photography und ihrem Freund, ohne die wir niemals so tolle Videos zuzüglich Bilder bekommen hätten.
Als die Tonwerkzeuge wieder sicher verstaut waren, sahen wir uns das rockende Abschlusskonzert von „Atlantic Aura“ an. Dann, nachdem wir uns von allen Mitwirkenden gebührend verabschiedet und bedankt hatten, beluden wir schließlich wieder unser Vehikel, mit dem es zurück in die Heimat ging. Mitgenommen haben wir einmal mehr eine tolle Erfahrung, viel Freude, neue Bekanntschaften und die Hoffnung auf viele weitere Auftritte plus neue Genossen dieses Kalibers.
Auf ein Wiedersehen beim MiK!
Eure Nenya & Dr. Drok McDrok
[envira-gallery id=“583″]
Fußnoten:
*1 – „seemännisches“/“piratenhaftes“ Lachen
*2 – Neologistische Mischung aus dem bekannten „Yammi“, Ausruf bei leckerem Essen und dem englischen Wort „jamming“ für die spontane Kreation musikalischer Ergüsse
*3 – Ausdruck für ein plötzlich Aufmerksamkeit erhaschendes Ereignis, meist in Verbindung mit einem „Tusch“ (von französisch touche, „Anschlag“ – ein musikalisches Signal)

l’Orient Estelle – unser 2. Demo-Dampf-Lied

Es ist endlich geschafft: unser zweites Demolied namens l’Orient Estelle wurde in die weiten der Welt geführt. Jetzt zu finden in diesem Eintrag ganz unten, oder rechts in unserer Playlist »»»

Dabei handelt es sich sogar um unser erstes komplett eigenes Werk, geschrieben von unserer Lucinde el Aya; – als sie melancholisch in das Dunkel der Nacht schritt und sich dieser Melodie öffnete.

Wie immer empfiehlt es sich für den vollsten Hörgenuss eine größere Lautsprecheranlage mit genügend Gremlins in den Höhen und Tiefen zu nutzen! 😉

Wir hatten zudem wieder tolle Unterstützung einer sehr begabten Klarinettistin,  welche die Stimme von Lucinde perfekt zu ummalen vermochte, unseres Gastrobo „Robo Fyberglas“ an der Dampfgitarre und unseres Aetherakrobaten Reiner, der wieder half alles auditiv für euch zu bannen.

l'Orient Estelle

Jetzt heißt es überall bewerben! 🙂
Wir hoffen es mag euch gefallen, sowie vorallem zum Tanzen, Träumen und Jessnes besuchen anregt.
Euer McDrok
—————————————————————————————-
l’Orient Estelle (Lucinde el Aya)
Avez-vous vu l’étoile

l’étoile solitaire dans l’horizon?

Dans l’obscurité de la nuit
dans le froid et dans le vide
sous sa lumière
nous endurons le sort

Sa fausse lumière froide nous berce/ chante
que nous quittons la chaleur de la Terre

Nos rêves se brisent dans la nuit,
dans la nuit éternelle

—————————————————————————————-

SOUNDCLOUD

BANDCAMP

MYSPACE

13. Dez – Bautzen schreit nach Steampunk

Steampunk naht – es ist bald so weit!

Schreibt euch so dick wie möglich am 13. Dez. ein:

> JESSNES – Treff im Keller (TIK), Bautzen um 19:00 Uhr <
Eintritt: 3,- €

Und zwei andere tolle Bands, die wir auch noch nicht kennen. Unter anderem: Atlantic Aura & openTheaven

Atlantic Aura – Alternative Rock, Light Rock
https://www.facebook.com/AtlanticAura

openTheaven – straight Rock
https://www.facebook.com/openTheaven

Lasst euch ein, erhebt ein Bein und besucht uns 😉

Wir werden euch auf einen Rundflug durch unsere fiktive Zukunft der Vergangenheit mitnehmen und verführen mehr als nur ein Bein sowie Humpen zu erheben!

Bis demnächst, wir freuen uns schon auf euch,
euer McDrok – der Zylindervagabund

Asturias – Unsere erste Steampunk-Hörprobe

Nun ist es endlich soweit: Unsere erste Steampunk-Hör- und Staunprobe durfte die glänzenden Kupferkabel des weltweiten Netzes erblicken.

Das werte Fräulein Bettina Sporka Photography erschuf diese wunderbare Diashow und unser guter Reiner schuftete im Aether, um euch den Ohrenschmaus zu bieten, welcher uns hiermit würdig vertreten wird.

Asturias

Viel Spaß beim Anschauen und -hören!
euer McDrok

YOUTUBE

SOUNDCLOUD

BANDCAMP

MYSPACE

2014 – Aetherischer Aethercircus

Vor inzwischen schon wieder zwei Wochen war nun endlich das Ereignis, auf das wir mit Volldampf unermüdlich hingearbeitet haben. Die Stimmbänder wurden geölt, die Instrumente gestimmt, die Outfits verchromt und unser fahrbarer Untersatz vorgeheizt.

Gleichzeitig mit unserem ersten „richtigen“ Auftritt war das auch der erste Auftritt, für den wir richtig weit fahren mussten, nach Hamburg um genau zu sein. Ich schlug zu Beginn der Fahrt vor, anstatt des neumodischen „VW“ auf das gute alte Dampfschiff umzusteigen und den Weg auf der Elbe zurück zu legen. Zumindest aber mit einem Zeppelin. Dennoch mussten wir uns alle damit zufrieden geben, dass man mit dem Automobil deutlich schneller unterwegs ist, sechs Stunden. Roma, der Kapitän und gleichzeitig Steuermann unseres treuen … Leihfahrzeugs … bewies besonderen Mumm und gab während der Fahrt nicht einmal das Steuer aus der Hand. Als wir ankamen war der Aethercircus, der in der Festung Grauerort in Stade stattfand, schon in vollem Gange. Das machte jedoch nichts, da wir am ersten Tag noch keinerlei Verpflichtungen hatten und daher erstmal richtig ankommen konnten. Als erstes besuchten wir daher die Organisatoren des Festivals, die Band Drachenflug, der wir, wie in vorherigen Posts schon geschrieben, unseren Auftritt auch verdanken.

Ziemlich schnell schwärmten wir danach in unterschiedliche Richtungen aus. Als wir uns ein paar Stunden später mehr oder weniger zufällig vor der Bühne trafen, hatten alle sich schon umgesehen, noch mehr Kontakte geknüpft und – das ist immer das Wichtigste – das kulinarische Angebot getestet.

Die wirklichen Highlights des Abends stellten natürlich die Auftritte der Band Drachenflug und Off Limits, sowie eine abschließenden Feuershow dar. ( Deja vu Drachenfest 😉 )

Trotz der vielen neuen Einflüsse und Erlebnisse waren wir dennoch froh, als es abends endlich zur Jugendherberge ging. Nachdem wir mehr oder weniger umständlich den Eingang gefunden, unser Zimmer und unsere Betten bezogen hatten, war schnell Schicht im Schacht, das Licht ging aus und Jessnes verfiel in den tiefsten Schlaf, der selbst McDrok für mehrere Stunden verstummen ließ – ein Umstand, der bei ihm recht selten der Fall ist.

Der nächste Morgen verhieß nichts Gutes. Schon der erste Blick aus dem Fenster sagte uns, dass es nicht nur kalt, sondern auch nass draußen war, worunter auch die Laune litt. Auch das üppige Frühstück konnte diese wenig nach oben ziehen.
Einige Hartgesottene fanden sich dennoch auch an diesem Tag wieder in der Festung ein und ließen kaum erkennen, dass das Wetter schlechter war, als am Tag zuvor. Als wir schließlich am Nachmittag unseren Auftritt hatten, regnete es mehr oder weniger Bindfäden. Aber auch hier fanden sich einige tapfere Musikliebhaber ein und stellten sich nicht nur unter die vorher aufgebauten Pavillons.
Tapfer zogen auch wir unser Programm durch und schafften es ohne größere Malheurs. Inzwischen haben wir von vielen Seiten sehr viele, nette Feedbacks, zum Beispiel von Herrn Taechl, der auch ein paar Fotos von uns gemacht hat, erhalten. Danke an dieser Stelle!

Viel zu bald näherte sich der Tag dem Ende und damit auch der Zeitpunkt für uns, unser Automobil wieder zu besteigen und uns auf den Weg gen Heimat zu machen. Noch einmal schwärmten wir alle aus, um einige letzte Kontaktdaten zu tauschen und uns von alten und neuen Freunden zu verabschieden, fanden uns aber schnell wieder am Auto ein und rumpelten vom Hof.
Noch nicht einmal auf der Autobahn tauschten wir Meinungen und Eindrücke aus. Wir alle freuten uns über die vielen netten Leute, die wir kennenlernen konnten, die Herzlichkeit, mit der wir begrüßt wurden, die musikalischen und modischen Eindrücke und außerdem waren wir alle einer Meinung: Wir hoffen sehr, dass wir nächstes Jahr wieder mit dabei sein können. Mit neuen Songs, vielleicht besserer Technik (*gg*) und vielleicht auch einer zeitgemäßeren Anreisemöglichkeit.

[envira-gallery id=“645″]

Kukulida und Vorbereitungen auf den Aethercircus

Es ist in letzter Zeit etwas ruhig um uns geworden. Das hängt aber weniger mit der Tatsache zusammen, dass wir wirklich keine News zu berichten hatten, als damit, dass ich etwas nachlässig mit dem Aufschreiben geworden bin. Hier soll nun also mal wieder ein Post folgen, der unsere Pläne und unsere momentane Situation beschreibt. Wer aber gerne wissen will, was sonst noch alles passiert ist, kann gerne auch unsere Facebookseite besuchen, jetzt wo ich es nach langer Arbeit geschafft habe, sie auf dem Blog zu verlinken. Dort findet ihr auch noch mehr Bilder.

Romas-Goggle_kleinIm Moment steht bei uns alles im Zeichen eines einzigen Festivals, des Aethercircus, der Anfang Mai in Hamburg stattfindet. Dabei handelt es sich um das größte Steampunkfestival deutschlands. Natürlich freuen wir uns riesig da spielen zu dürfen und sind daher so oft wie möglich im Proberaum zu finden. Aber natürlich sind da noch andere Vorbereitungen zu treffen, als die Songs zu üben. McDrok, unser Trommler, bastelt zum Beispiel schon längere Zeit fleißig, wie aus den Bildern ersichtlich wird. Bei solchen tollen Sachen muss das Festival ja ein Knaller werden 🙂

IMGP7250Vor zwei Wochen hatten wir außerdem unseren ersten Auftritt in Steampunkformation und zwar zum Kulturtrinken im Kukulida in Dresden. Obwohl vorher einige Bedenken da waren, lief doch alles bis auf ein paar kleine Fehler sehr gut. Das Publikum fand das auch und das ist ja wohl das Wichtigste.
Gruppenbild

Erlebnistag auf Burg Kriebstein 2013

Wieder einmal erwachten dieses Wochenende Ritter Griebs und die Burg Kriebstein zum Leben und brachten Groß und Klein das Leben auf einer Ritterburg nahe.

2013-10-20-Kriebstein Erlebnistag-12

Wie letztes Jahr waren auch wir mittendrin, diesmal mit Wilma. Wer sich noch erinnert: Der Erlebnistag auf Brug Kriebstein war sozusagen der erste Ausflug, den wir als Band unternahmen.

2013-10-20-Kriebstein Erlebnistag-07Auch in diesem Jahr waren wir natürlich Musiker und begleiteten so dreimal am Tag den Tanzworkshop, der sehr gut besucht war.
Zweimal wurden wir auch zum Fürsten bestellt, um diesen aufzuheitern. In seiner unendlichen Güte und Freigiebigkeit ließ seine Hoheit uns sogar ein paar Goldstücke zukommen, sodass sich dieser Auftrag sehr gelohnt hat.

2013-10-20-Kriebstein Erlebnistag-03Doch gab es in diesem Jahr noch zwei weitere Personen, die eine private Kostprobe unseres Könnens bekamen, denn wir feierten Geburtstag und spielten dem Schmied und einem Mitglied der Burgwache ein Ständchen. Als Dankeschön kamen wir in den Genuss eines edlen und wärmenden (und auch ein wenig aufputschenden) Tropfens.

2013-10-20-Kriebstein Erlebnistag-09Als der Tag sich dem Ende neigte und der Regen uns auch noch mit seiner Anwesenheit erfreute, tat das unserer Laune natürlich keinen Abbruch und laut trommelnd und rufend beteiligten wir uns an der Revolte gegen den Fürsten, um den Krieg zu beenden. Zwar konnten wir ihn nicht enthronen und eine Volksherrschaft ausrufen, doch mithilfe des Vetter und der Burgherrin höchstpersönlich wurde errungen, dass ein Bote zum Schloss des Feindes ritt
und den Frieden aushandelte.

Alles in allem waren wir bei der Abreise einer Meinung: Es war ein gelungenes Wochenende und wir kommen auf jeden Fall wieder!

IMG_0761